Gehölzpflanzungen & mobiles Grün: Bereitstellung von weiteren finanziellen Mitteln 24. September 20217. Januar 2022 Beispiel für mobiles Grün: Pflanzkübel in mit großen Bäumen, gesehen in Würzburg. Foto: Klaus Sanzenbacher ERFOLGREICH: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Haushalt 2021 Der Antrag vom 27.01.2021 wurde im Vorfeld vom Umweltbeirat befürwortet und in der Stadtratssitzung am 23.09.2021 mit 26:1 beschlossen. Der Stadtgärtnerei werden 15.000 € für mobiles Grün zur Verfügung gestellt. Im Vermögenshaushalt sind 15.000 € für die Neu- und Ersatzpflanzungen von Bäumen und dem Aufstellen von mobilen Pflanzkübeln einzustellen. Begründung: Ein weiteres probates Mittel, die Aufheizung der Stadt abzumildern, ist die Verschattung von großen versiegelten Bereichen, wie baumlosen Straßen und Plätzen (westliche Kaiserstraße, nördliche Schrannenstraße, Platz vor Treppe zum Main an der Schrannenstraße). Dort, wo keine festen Gehölzpflanzungen möglich sind, soll mobiles Grün eingesetzt werden, wie es beispielsweise am Faulhaberplatz in Würzburg zu sehen ist. Weiterhin wird es dem Stadtgärtner durch die Mittel ermöglicht, für die Nachpflanzung ausgefallener Bäume größere Bäume mit entsprechend höheren Kosten zu verwenden, um ökologische Defizite in der Funktion zwischen den Neuanpflanzungen und den zu ersetzenden älteren Bäumen schneller zu kompensieren. Zudem stehen damit Mittel zur Verfügung, bisher nicht bepflanzte Bereiche an Straßen mit Bäumen zu begrünen.
E-Carsharing: Einrichten eines neuen öffentlichen Mobilitätsmodells in Kitzingen 16. Dezember 20245. Januar 2025 UMGESETZT: Antrag der Grünen Fraktion vom 14.02.2021 UPDATE: Es hat lange gebraucht, aber seit 12/2024 gibt es nun ein E-Carsharing-Angebot in Kitzingen mit zwei Fahrzeugen. ++ Der Antrag fand in […]
Generelle Tempo 30 Begrenzung in der Kitzinger Altstadt 15. Oktober 20245. November 2024 Antrag vom 13.10.2024 Die Reform der Straßenverkehrsordnung vom 05.07.24 stellt neben der Bedeutung des Verkehrsflusses nun auch die Wichtigkeit des Gesundheits- und Klimaschutzes in den Mittelpunkt. Wir bitten daher die […]