Kitzingen, 27.10.2025 – Die wachsende Bereitschaft von Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern, sich für Baumpflanzungen zu engagieren, bestätigt den langjährigen Einsatz von Bündnis 90/Die Grünen für mehr Stadtgrün und Klimaschutz. „Jeder Baum zählt – und es freut uns, dass dieses Bewusstsein nun flächendeckend ankommt“, so Jutta Reck, Vorsitzende des Kreis- und Ortsverbands Kitzingen. „Doch für uns Grüne ist Begrünung kein kurzlebiger Trend, sondern gelebte Überzeugung.“
Bereits 2017 setzten die Kitzinger Grünen mit einer Pflanzaktion am Radweg Richtung Marktsteft ein sichtbares Zeichen: Die damals gesetzten Kastanien sind heute zu kräftigen Bäumen herangewachsen und binden jährlich eine erhebliche Menge CO₂. „Diese Bäume stehen für uns symbolisch dafür, dass konsequentes Handeln Wirkung entfaltet – und unsere Stadt nachhaltig prägt“, betont Stadträtin Christa Büttner. „Sie sind ein greifbarer Beweis, dass Klimaschutz vor der Haustür beginnt.“
Doch die Grünen denken weiter: „Neben Begrünung muss auch die Flächenentsiegelung in den Fokus rücken“, fordert Eva Trapp, Mitglied im Vorstand. „Nur wenn wir versiegelte Flächen zurückgewinnen, kann Kitzingen Hitzeperioden und Starkregen langfristig standhalten – und lebenswert bleiben.“
Wer selbst aktiv werden möchte, aber keinen eigenen Pflanzort hat, dem rät Vorstandsmitglied Michael Zink zu einer Spende an den Bürgerbaumfonds Kitzingen: „Jeder Euro fließt direkt in neue Pflanzprojekte und stärkt das lokale Klima.“

